Bungalows liegen 2022 im Trend


Gerade über Fenster gelangen Einbrecher gerne in die Wohnung oder das Haus. Dabei braucht es nicht immer eine ausgefeilte Schutztechnik. Oft ist es auch schon wichtig, an das Schließen der Fenster zu denken. Tatsächlich lassen einige Menschen diese gerne offen und laden damit Einbrecher förmlich ein. Welche Tipps und Tricks es gibt, damit Einbrecher nicht mehr so leicht über das Fenster einsteigen können, haben wir hier einmal zusammengefasst.

Das sind die Vorteile der Bungalows

Zum einen muss das Fenster natürlich vollständig geschlossen werden. Und das nicht nur, wenn jemand längere Zeit unterwegs ist. Auch bei kurzen Ausflügen oder dem Einkaufen sollten alle Fenster geschlossen werden. Gekippte Fenster sind dabei keine Herausforderung für einen Einbrecher. Ebenso geschlossen werden sollten die Terassentüren und Balkontüren sowie die Fenster in diesem Bereich. Am Abend sollten zusätzlich die Rollläden heruntergelassen werden und erst am Tag wieder geöffnet werden. Wer sich für eine Nachrüstung entscheidet, muss eine ordnungsgemäße Montage beachten. Vor allem einbruchhemmende Fensterbeschläge und Fenstergriffe zum Abschließen haben sich hier als hilfreich erwiesen. Denn: Herkömmliche Fensterbeschläge schützen einen gegen Wind und Wetter. Gegen Einbrecher sind diese allerdings meist nicht gerüstet. 

Hier helfen etwa die Pilzkopfverriegelungen dabei, dass das Fenster deutlich schwerer aufgeht. Gerade wer Fenster im Erdgeschoss oder an der Terassentür hat, sollte nachrüsten. Hier steigen Einbrecher besonders gerne ein. Experten empfehlen hier, beide Kombinationen zu nutzen. Oft reicht es nicht aus, das Fenster lediglich abzuschließen. Die Einbrecher könnten das Fenster dennoch aufbrechen und sich Zutritt verschaffen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der kann zusätzliche aufschraubbare Schlösser montieren lassen. Hier kann ein Fachmann oder auch die Polizei behilflich sein und klären, ob eine solche Nachrüstung im konkreten Fall sinnvoll ist. Viele Unternehmen haben sich dabei auf Einbruchsschutz spezialisiert und können daher wertvolle Tipps geben. Wichtig zu wissen ist, dass es einen hundertprozentigen Einbruchsschutz nie gibt. Viel mehr geht es darum, den Einbrecher abzuschrecken und ihn aufzuhalten. Versucht er es ein paar Minuten vergeblich am Fenster, so gibt er in der Regel schnell wieder auf.

Gitter am Fenster gegen Einbrecher

Wer seine Fenster gerne kippt, der könnte über eine Vergitterung nachdenken. Allerdings sollte ein solches Gitter an das Fenster nur von einem Fachmann angebracht werden. Geachtet werden muss dabei unter anderem auf die ausreichende Qualität des Gitters. Hier gibt es entsprechende Unterschiede. Das Gitter muss über Stäbe im richtigen Abstand verfügen. Immerhin könnten Einbrecher ansonsten einen Weg durch das Gitter hindurch finden. Der maximale Abstand zwischen den Gittern sollte daher maximal 12 Zentimeter betragen. 

Zusätzlich sollte das Gitter selbst auch robust sein und sich nicht einfach durchtrennen lassen. Je dicker die Stangen sind, desto besser ist das Fenster gegen Einbrecher geschützt. Experten empfehlen daher Stäbe mit einer Stärke von mindestens 18 Millimetern. Am praktischsten ist es, das Gitter unmittelbar am Baukörper zu montieren. Das hilft dabei, dass das Gitter nicht einfach abgeschraubt werden kann. Ansonsten hat der Einbrecher natürlich leichtes Spiel und kann in das Haus oder die Wohnung vordringen. Wer weitere Sicherheitsausrüstung verbauen möchte, der kann sich bei einem entsprechendem Sicherheitsexperten beraten lassen.

4.9/5 - (100 votes)

Daniel Kessler

Über den Autor

Gründer und Inhaber von Actora-Immobilien. Ich freue mich Sie auf unseren Blog begrüßen zu dürfen. Unser Immobilienblog soll Sie an das Thema Immobilien heranführen. Für weitere Fragen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Daniel Kessler

Veröffentlicht in der Kategorie Versicherung am 17. Februar 2022  
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Die letzten Post

Daniel Kessler

03/29/2023

Baukosten steigen weiter

Baukosten steigen weiter
Heizkosten sparen: Diese Tipps gibt es
Bester Zeitpunkt zum Immobilienverkauf

Daniel Kessler

10/04/2022

Wertgegenstände Zuhause

Wertgegenstände Zuhause
Die Hausordnung – das darf vorgeschrieben werden

Daniel Kessler

09/01/2022

Baugrundstücke als Investition

Baugrundstücke als Investition

Daniel Kessler

08/19/2022

Die Gasumlage

Die Gasumlage

Daniel Kessler

08/11/2022

Baugrundrisiko

Baugrundrisiko

So erreichen Sie uns

Actora-Immobilien hilft Ihnen gerne bei Fragen weiter. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren

  • Actora-Immobilien
  • Solhoopsweg 1, 31234 Edemissen
  • 05021 904 94 57
  • info@actora-Immobilien.de
  • www.actora-immobilien.de
Noch Fragen?